Es hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen: Die Bundesregierung hat eine “Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern beschlossen, die wegen coronabedingter Kita- und Schulschließungen ihre Kinder betreuen müssen”. So haben Eltern künftig das Recht auf 20 Wochen Lohnfortzahlung. Siehe dazu die Aussagen von Familienministerin Franziska Giffey:
Wir möchten hier auf eine Umfrage mit 44 Fragen aufmerksam machen, die sich an Familien richtet, “die während der Corona-bedingten Beschränkungen mit einem oder mehreren beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in einem Haushalt leben.” Organisator: Fraunhofer FI.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 1. August 2020 junge Menschen für ein “Freiwilliges Ökologisches Jahr”. In einer Pressemitteilung heißt es:
“Die Bewerbungsphase für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Rheinland läuft trotz der Coronakrise. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 1. August 2020 noch junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die ein FÖJ absolvieren wollen. Wer Interesse an Umwelt und Natur hat und mit anpacken möchte, kann beispielsweise in Biologischen Stationen, Botanischen Gärten, Grünflächenämtern oder Umweltbildungseinrichtungen tätig werden. Freiwillige erhalten einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und haben Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren.”
Die Aktion Kindertraum erfüllt bundesweit “Wünsche für Kinder, die von einer schweren Krankheit betroffen sind, die einen Unfall hatten oder auf andere Weise in eine Notsituation geraten sind.”
Inga Schiffler liest einmal die Woche Geschichten für Kinder vor. Treffpunkt ist immer Donnerstag um 19 Uhr. Mit einen Smartphone oder Tablet können die Kinder der Geschichte über die App Zoom folgen (zur Anmeldung). So ließt Inga am 14. Mai eine Geschichte aus dem Buch Bärenzeit vor. Viel Spaß.
Ein wichtiger Hinweis. Der Paritätische NRW berichtet in einem Schreiben über ein seit kurzem aktives Online-Verfahren für Entschädigungen bei Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung:
“Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) weisen auf ein neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung in der Corona-Krise hin. Seit dem 30. März 2020 haben Menschen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), wenn sie im Zuge der Corona-Pandemie wegen Kita- oder Schulschließungen ihre Kinder betreuen müssen, deshalb nicht arbeiten können und einen Verdienstausfall erleiden.”
“Von Armut bedrohte Familien müssten nach dem Vorschlag der Diakonie einen besonderen Ausgleich erhalten, da Sonderangebote, Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets und Notfallhilfen wie durch Tafeln reduziert sind. Außerdem fehle ihnen oftmals die technische Ausstattung, damit die Kinder online Schulunterricht und Freundeskontakte wahrnehmen können.”
“Beim Kurzarbeitergeld solle für Familien der Abstand zum Normalverdienst verringert werden, insbesondere bei Alleinerziehenden, kinderreichen Familien und Kindern mit besonderem Förderbedarf.”
“Die Notbetreuung in den Kitas müsse verstärkt die familiäre Situation berücksichtigen und schrittweise ausgebaut werden. Die bestmögliche Gewährleistung des Besuches einer Kita müsse ein zentrales Ziel sein. Wenn keine externe Betreuung gesichert werden kann, solle eine bezahlte ganze oder teilweise Freistellung der Eltern zu Betreuungszwecken gefördert werden.”
Heute Abend, Montag, den 27.04.2020, kommt die arte-Reportage Hebamme dringend gesucht! - Notstand im Kreißsaal, über den eklatanten Hebammenmangel in deutschen Krankenhäusern. “Schlechte Aussichten für Schwangere in Deutschland: Immer mehr Hebammen kündigen ihren Job - und das bei steigender Geburtenrate.”
Bewegung tut gut. Deshalb nicht vergessen: Am 25.04.2020 findet zum 18. Mal das Deutsche Down-Sportlerfestival in Frankfurt statt. Erwartet werden über 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom, die mit ihren Familien und Freunden einen Tag voller Sport, Workshopangeboten und Spaß gemeinsam erleben.
Liebe Familien, aufgepasst: Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags erhalten alle Kinder mit Trisomie 21 den gesamten März 2020 freien Eintritt in die SEA LIFE Großaquarien Deutschlands. Anmeldung unter folgender Email-Adresse: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).
Die Aktion Mensch erklärt in 80 Sekunden, was Inklusion ist. Anmerkung: Leider ist es in der Realität längst nicht so einfach, wie man es sich im Video denkt.
Der WDR sucht Kinder und Erwachsene, die sich für die Verwirklichung von Kinderrechten einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. WDR-Kinderrechtepreis 2020
Das Bundesministerium für Gesundheit stellt einen „Wegeweiser zum gemeinsamen Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ als PDF-Download zur Verfügung.
“Pflegeabhängige, behinderte oder psychiatrieerfahrene Personen erleben die Kehrseiten der Fürsorge: Strukturen der Macht produzieren Anpassungszwänge, Abhängigkeitsverhältnisse beinhalten Formen von Gewalt: Fixierungen, sexueller Missbrauch oder subtile Erniedrigungen sind Realitäten, die fälschlicherweise bei Bekanntwerden als Einzelfalldelikte wahrgenommen werden. Das Buch bietet überfällige Aufklärung und Vorschläge für Lösungen und Prävention.”
Die Wanderausstellung “anders als gedacht - Leben mit pflegebedürftigen Kindern” informiert auf 15 Ausstellungstafeln unter anderem über Pflege in der Familie, Diagnose und seltene Erkrankungen, Antragsbürokratie, Förderung und Therapie und vieles mehr.